
Ylang-Ylang präsentiert sich hier in „Lebensgröße“, so wie er auf der Komoreninsel Moheli gedeiht und blüht: strahlend, mit gelben Blütenblättern, eingebettet in eine üppige Vegetation. So hat man ihn noch nie gerochen: grün, würzig, leicht holzig, ohne Schwere oder Opulenz.
Für eine limitierte Edition arbeitet diptyque mit dem digitalen Floristen Bas Meeuws zusammen, um die floralen Kultparfums der Maison künstlerisch neu zu interpretieren, und zwar in Form von modernen Blumenstillleben, in denen sich Details zu deren Geschichte verbergen.
Eau Mohéli aus der Sicht von Bas Meeuws
Ein vollendet schlichter Strauß. Einige Zweige Ylang-Ylang, so gelb wie struppig, zwischen hohe Stängel mit grünen Blättern und farbigen Blüten gesteckt. Sie präsentieren die Blume in ihrer natürlichen Erscheinung, so wie sie auf der Komoreninsel Mohéli gedeiht. Hier verstärkt das kräftige Orange der Vase den Kontrast zu den Ylang-Ylang-Blüten und ihrem grünen, kaum fruchtigen Duft. Schmetterlinge fliegen zwischen den Blüten umher und verweisen auf die Illustration des Flakons und die blumige Natürlichkeit von Eau Moheli.
Bas Meeuws
Bas Meeuws ist im niederländischen Heerlen geboren. In Anlehnung an die großen flämischen Stilllebenmaler fängt er mit seinem Fotoapparat die Pracht von Blüten, die Zartheit ihrer Linien und die Einzigartigkeit ihrer Farben ein. Dann kombiniert er sie zu irrealen Sträußen, die keiner Blüteperiode oder Jahreszeit unterworfen sind. So wird jede Kreation zu einer Vervollkommnung der Natur.
DUFTSTOFFE Ylang-Ylang, Rosa Pfeffer, Ingwer
OLFAKTORISCHE ÜBERRASCHUNG Vetiver